Vorlieben und Prinzipien unserer Zucht | |
Bereits 1999 hatten wir unseren ersten Wurf und haben uns seid her ständig züchterisch entwickelt. Wir setzen nicht einfach Frettchenwelpen in die Welt, wir legen Wert darauf gut sozialisierte, liebe, Menschenanhängliche, kräftige, gesunde, langlebige Frettchen zu züchten. Als Frettchenhalter braucht man nicht viel über einen Stammbaum oder Genitik wissen. Als Züchter aber sehr wohl. Wir legen Wert auf Genetik, Pedigrees und Wesen. Agressive Instinktschwache Frettchenmütter und Väter, sind für uns genauso inakzeptabel wie Sonderfarbe / Sonderfarbe Verpaarungen! Wir planen jeden einzelnen Wurf mit diesen Kriterien sehr sorgfältig, damit aus jedem einzelnen Welpen, ein liebes, gesundes Familienmitglied mit einem freundlichen zugänglichen Wesen wird. Unsere Frettchen leben ganzjährig in ihrem eigenen großen hellen Zimmer, aufgeteilt in drei Gruppen, genießen sie so über Tag und Nacht ihren Freilauf. Bis auf unsere Rüdengruppe, bestehen die anderen Gruppen aus mehreren Generationen. Alle unsere Frettchen, bleiben ein Leben lang bei uns. Keines wird nachdem es, mit spätestens 4 Jahren Kastriert oder Implantiert wird, vermittelt. Sie dürfen mit uns und ihren liebgewonnenen Freunden alt werden. |
|
Wir planen unsere Würfe so, das immer mehrere Fähen gleichzeitig ihre Welpen bekommen. Es hat viele Vorteile mehrere Würfe gleichzeitig groß zu ziehen. Sollte eine Fähe krank werden z.b eine Mastitis bekommen oder sogar versterben, können die Babys von den anderen Müttern groß gezogen werden. Bei zu großen Würfen können die Welpen zu den Müttern mit wenig Welpen gelegt werden. Verstehen sich zwei Fähen sehr gut dürfen sie auch gemeinsam ihre Welpen bekommen und säugen. So bekommen die Babys von Beginn an die wertvollen, unwiederbringlichen Abwehrkräfte von beiden Müttern. Sie sind so noch besser auf natürlichstem Wege vor Krankheitserregern geschützt. |
|
Eine Woche vor dem errechneten Geburtstermin, ziehen die zukünftigen Frettchenmütter in ihre Wurfkäfige in unsere Wohnküche. Hier sind sie unter ständiger Beobachtung und können in Ruhe Ihre Babys zu Welt bringen. Bereits zwei Tage vor der Geburt lassen wir unsere Mädchen nicht mehr aus den Augen, so können wir sofort eingreifen, falls die Geburt nicht komplikationsfrei verläuft und notfalls unseren Tierarzt aufsuchen. Ab dem 18 Tag nach der Geburt versuchen wir den Babys die erste feste Nahrung anzubieten, so werden die Mütter eher entlastet. Dazu werden die Babys getrennt von den Müttern an ihren Welpenbrei gesetzt und angefüttert. Die Konsistenz der Nahrung wird ständig erweitert, so dass die Welpen bis zur Abgabe, alle Fleischsorten, Futtertiere fressen. Ab der 6. Lebenswoche kommen die Babys regelmäßig mit ihren Müttern und den anderen Welpen in den Freilauf im Wohnzimmer. Hier lernen sie die ersten sozialen Kontakte, ihre Väter, andere Frettchen und Alltagsgeräusche kennen. Wir spielen und kuscheln mit ihnen oder sie schlafen ruhig in unseren Händen oder auf unserem Schoß. Mit frühestens 8 Wochen fahren wir zum Tierarzt zum Gesundheischeck. Dort bekommen ihre 1 Impfung und werden gechipt, so das sie mit frühstens 9 Wochen, groß genug, kräftig und gut sozialisiert, in ihr zukünftiges Zuhause ziehen können. Wenn uns jetzt noch jemand fragt, was kostet ein Frettchenbaby …… wäre die Antwort, es ist unbezahlbar. Das wir unsere Welpen nicht zu Dumping Preisen, vermitteln, versteht sich von selbst. Tiere und Kinder sind der Spiegel der Natur und ihrer Herkunft!! Ihre Angelcastle Family |
hallo